Dr. T. Galla
ICTP Trieste

Statistical mechanics of agent-based systems: learning dynamics and complex co-operative behaviour in Minority Games

Over the past years the analysis of socio-economically inspired agent-based models with the methods of statistical physics has turned out to be extremely fruitful and interesting: the Minority Game (MG) and related models can be solved exactly with the techniques of disordered systems and neural networks theory, and on the other hand they exhibit non-trivial off-equilibrium dynamics, novel types of phase transitions and complexity, and non-trivial co-operative behaviour.

In this talk I will first introduce the MG, and will then describe how the macroscopic behaviour and phase diagrams of agent-based models can be obtained with methods such as dynamical generating functionals and replica theory. Characteristic observables including the volatility and predictability of the resulting time-series can here be computed exactly. We will compare the phenomenology of the MG with that of models of spin-glass physics, and will discuss similarities as well as differences. In the last part of the talk I will address the question, whether simple stylised models such as the Minority Game can reproduce the statistical features of the time-series generated by real financial markets.

Statistische Physik von Agenten-Systemen: Dynamik des Lernens und komplexes ko-operatives Verhalten in Minority Games

Die Analyse von sozio-ökonomisch inspirierten Agenten-Systemen mit Methoden der Statistischen Physik hat sich in den letzten Jahren als effizient und interessant erwiesen. Zum einen können Modelle wie z.B. das Minority Game (MG) mit Techniken der Theorie der ungeordneten Systeme und der neuronalen Netzwerke exakt gelöst werden, zum anderen finden sich in solchen Modellen Nichtgleichgewichts-Phasenübergänge, neue Arten von Komplexität und nicht-triviales ko-operatives Verhalten.

Nach einer Einführung des MG wird erläutert, wie das makroskopische Verhalten und die Phasendiagrame von Agentenmodellen mit Hilfe von dynamischen erzeugenden Funktionalen und Replika-Theorie untersucht werden können. Charakteristischen Kenngrößen wie z.B. die Fluktuationen oder die statistische Vorhersagbarkeit der Zeitreihen solcher einfachen Marktmodelle können in analytischer Form bestimmt werden. Ein Vergleich des Verhaltens des MG mit Modellen der Spin-Glas-Physik wird hergestellt, und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden angesprochen. Im letzten Teil des Vortrags wird dann der Bezug zu realen Finanzmärkten erläutert, und die Frage diskutiert, inwiefern stark vereinfachte Modelle wie das Minority Game statistische Eigenschaften realer Marktdaten reproduzieren können.